Important message for WDS users

The IEA has discontinued providing data in the Beyond 2020 format (IVT files and through WDS). Data is now available through the .Stat Data Explorer, which also allows users to export data in Excel and CSV formats.

Deutschland 2025

Länderprüfung Energiepolitik

Aerial View of Hamburg Germany Shutterstock 564173248

Über diesen Bericht

Regierungshandeln ist entscheidend, um eine sichere und nachhaltige Energiewende zu gewährleisten und die Klimakrise zu bewältigen. Die Energiepolitik ist nicht nur für den Energiesektor von wesentlicher Bedeutung, sondern auch für die Erfüllung ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Zielsetzungen.

Die Regierungen müssen nicht nur den spezifischen Erfordernissen ihres jeweiligen Landes gerecht werden, sondern auch den regionalen Kontext berücksichtigen und zur Bewältigung globaler Herausforderungen beitragen. Vor diesem Hintergrund führt die Internationale Energieagentur (IEA) Länderprüfungen (Energy Policy Reviews) durch, um die Regierungen dabei zu unterstützen, die Wirkungskraft ihrer Energie- und Klimapolitik zu erhöhen.

Dieser Prüfbericht wurde in Partnerschaft mit der deutschen Bundesregierung erarbeitet und stützt sich auf das umfassende Fachwissen der IEA und Beiträgen von Experten aus den IEA-Mitgliedsländern. Er erörtert die drängendsten energiepolitischen Herausforderungen für Deutschland und empfiehlt mögliche Lösungsansätze, basierend auf internationalen best practices. Außerdem werden Bereiche aufgezeigt, in denen Deutschland anderen Ländern als Vorbild für eine sichere Transformation hin zu einer klimafreundlichen Energieversorgung dienen kann. Darüber hinaus leistet der Bericht einen Beitrag zum länderübergreifenden Austausch von best practices, der dazu dient, das gegenseitige Lernen, die Konsensbildung und den politischen Willen für eine nachhaltige und bezahlbare klimafreundliche Energiezukunft zu stärken.

Online-Inhaltsverzeichnis

Key recommendations

OSZAR »